Historisches Postamt in Kappeln – Ihre Projektidee für eines der prägnantesten Gebäude im Zentrum
Kaufpreis 650.000 €
Über die Immobilie

360° Tour

Hinweis: 360° Tour ist nur auf Desktop-Geräten verfügbar

Mehr Informationen?

Dann loggen Sie sich ein.

https://www.timum.de//d91e19aa-7e4c-4094-94fd-1e9abe4db2ac@@onofficeEstate/embedded_map

Historisches Postamt in Kappeln – Ihre Projektidee für eines der prägnantesten Gebäude im Zentrum

Besondere Immobilie in 24376 Kappeln

Wohnfläche1.217 m²
Grundstücksfläche983 m²
Zimmer27

Inmitten der Altstadt und Fußgängerzone von Kappeln, steht dieses beeindruckende Wohn- und Geschäftshaus mit Geschichte. Das 1897 errichtete, denkmalgeschützte Hauptgebäude besticht durch repräsentative Lage und vielseitiges Nutzungspotential auf mehreren Flächen. Das zweigeschossige Hauptgebäude mit ausgebautem Dachgeschoss wurde ehemals als Postamt genutzt und ist vollständig unterkellert. Ergänzt wird es durch einen eingeschossigen, unterkellerten Zwischenbau aus dem Jahr 1971, der als Lagerfläche diente. Beide Gebäudeteile sind miteinander verbunden und bilden gemeinsam eine Gesamtmietfläche von rund 1.217 m² auf einem 983 m² großen Grundstück.

Die direkte Lage innerhalb einer Ortsgestaltungssatzung eröffnet gestalterische Spielräume, erfordert jedoch auch Rücksichtnahme auf das historische Stadtbild. Das zweigeschossige Hauptgebäude wurde 1897 als Backsteinbau errichtet; die Fassadengestaltung folgt einer aufwändigen Gliederung und beinhaltet bauliche Zierelemente wie Eck- und Giebelrisalite, Blendgiebel und Giebeltürmchen.

Das Gebäude hat städtebaulichen Wert und wurde auf die Liste der Kulturdenkmale gesetzt, steht also unter Denkmalschutz. Hinsichtlich Ihrer baulichen Überlegungen bleibt festzuhalten, dass das Ensemble dem Bebauungsplan Nr. 34 „Innenstadt“ unterliegt und sich somit in einem als Mischgebiet ausgewiesenen Bereich befindet.

Die Lage in der Poststraße gilt als eine der zentralsten und bestfrequentierten Lagen Kappelns. Das Haus ist in Kappeln und über die Grenzen hinaus bekannt. Die Nähe zur Schlei, zu gastronomischen Einrichtungen, Einzelhandel sowie kulturellen Angeboten macht diese Adresse besonders reizvoll.

Das Objekt weist an verschiedenen Stellen Instandsetzungsbedarf auf, insbesondere im Bereich des Kellers sowie unter dem Dach, wo Nässeschäden vorhanden sind. Gleichzeitig bietet die Immobilie eine solide bauliche Grundlage für ein attraktives Konzept.
Diese Immobilie wird zu einem attraktiven Kaufpreis von 650.000€ an Käufer (provisionsfrei) veräußert.

Wenn Sie auf der Suche nach einem geschichtsträchtigen Gebäude mit Entwicklungspotenzial und herausragender Lage sind, dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage und ein persönliches Gespräch. Wir stehen in engem Austausch mit unserem Auftraggeber und möchten Kaufinteressenten aktiv an die Hand nehmen. Gern erläutern wir alle Details zur Immobilie, geben auf Wunsch Auskunft zur derzeitigen Nutzung, Einblick in einen umfangreichen Unterlagenbestand und ermöglichen gern eine gemeinsame Begehung.

Objektdaten

Objekt ID
129203259
Objekttyp
Besondere Immobilie
Zimmer
27
Etagenanzahl im Haus
4
Wohnfläche ca.
1.217 m²
Grundstücksfläche ca.
983 m²
Denkmalschutzobjekt
1
Käuferprovision
Das Objekt wird ohne Käuferprovision angeboten.
Kaufpreis
650.000 €

Energieausweis

Baujahr
1897
Heizungsart
Gas-Heizung
Befeuerungsart
Gas

Kontaktdaten

Thorben Hofmann - Binko & Hofmann Immobilien
Name
Herr Thorben Hofmann
Adresse
Kieler Straße 86
24340 Eckernförde
48687
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits bekannt.
Loggen Sie sich hier ein, oder vergeben Sie sich ein neues Passwort.

Exposé anfordern

  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld wird bei der Anzeige des Formulars ausgeblendet
  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Lage & Ausstattung

Lage

Kappeln ist eine lebendige Kleinstadt an der Schlei und bietet eine gelungene Verbindung aus maritimem Flair, guter Infrastruktur und baulicher Dynamik. Die historische Altstadt mit ihren kleinen Gassen, Cafés und Geschäften schafft eine einladende Atmosphäre, während der Hafen mit Fischkuttern und Segelbooten das Stadtbild prägt.

Die Infrastruktur in Kappeln ist sehr gut ausgebaut. Mehrere Supermärkte, Bäcker, Apotheken und Fachgeschäfte decken den täglichen Bedarf ab. Zudem gibt es eine gute ärztliche Versorgung mit Hausärzten, Facharztpraxen sowie einem Krankenhaus in der Nähe (in Süderbrarup und Schleswig). Schulen für alle Altersstufen – von der Grundschule bis zum Gymnasium – sind direkt vor Ort, ebenso wie Kindergärten und Betreuungseinrichtungen.

In den letzten Jahren hat sich Kappeln auch baulich weiterentwickelt. Auf den sogenannten Schleiterrassen, einem ehemaligen Gewerbeareal direkt an der Schlei, entstanden hochwertige Wohnanlagen mit direktem Wasserblick. Noch dynamischer verläuft die Entwicklung im nahegelegenen Port Olpenitz, einem ehemaligen Marinestützpunkt, der sich zu einem modernen Ferien- und Wohnresort mit Marina, Restaurants und zahlreichen Neubauten gewandelt hat.

Diese Entwicklungen unterstreichen die Attraktivität der Region – sowohl für Einheimische als auch für Zugezogene und Feriengäste. Selbiges gilt auch für die hier angebotene Immobilie, die in zentralster Innenstadtlage Potential für diverse Nutzungen bietet (kultureller, wohnlicher oder gewerblicher Art etc.) und nach nun längerem Leerstand zum Verkauf angeboten wird.

Ausstattung / Energieausweis

  • Keller

STAMMDATEN:

Baujahr: 1897 (Altbau) + 1971 (Anbau)
Geschossfläche ca.: 1.055 m²
Bruttogrundfläche ca.: 1.605 m²
Gesamtmietfläche ca.: 1.217 m²
Grundstück ca.: 983 m²
Geschossflächenzahl (GFZ): ca. 1,07
Grundflächenzahl (GRZ): ca. 0,56
Anzahl Garagen/Stellplätze: 5
Heizung: Gaszentralheizung von 2016
Unterkellerung (beide Gebäude): ja
Denkmalschutz: ja (Altbau)

– EG: ehem. Gewerbefläche (Poststelle); OG: zwei Wohnungen (1 leerstehend, 1 an Privat vermietet); DG: ausgebaut, Sanierungsbedarf (Feuchteschäden, bereits Maßnahmen ergriffen)

– Nutzung gemäß B-Plan Nr. 34 „Innenstadt“ (2. Änderung), als Mischgebiet (MI) festgesetzt.

– Nutzungseinschränkungen: Ausschluss von Tank-stellen, Gartenbaubetrieben und Vergnügungsstätten

– Instandsetzungsbedarf im Bereich der Kellerflächen (Altbau und im Anbau) sowie im Dachgeschoss des Altbaus aufgrund von Undichtigkeiten im Dach (behoben).

– Umfangreiche Unterlagen zur Immobilie liegen vor